Stille und Selbsterforschung

Retreat am Benediktushof
"Alles hat einen Hintergrund vor dem es geschieht, auch jede Bewegung. Und dieses Etwas ist die Stille, die alles in sich aufnimmt. Sie ist nicht nur einfach ein Hintergrund. Sie ist da, um jede einzelne Bewegung zu tragen und in sich aufzunehmen. Alle Gedanken kommen und gehen vor diesem beständigen Hintergrund. Das ist die Stille." (Sri Aurobindo)
Die zeitlose Meditation der Stille ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks. Stille öffnet unser bewusstes Da-Sein und führt in das alles umfassende "Jetzt".
Diese Form der spirituellen Praxis bezieht sich auf die Unmittelbarkeit unserer individuellen Erfahrung im Hier und Jetzt und hilft uns, die Tiefe und Weite unserer Seele zu erfahren.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses ist die Selbsterforschung in Begegnung (Dyadenarbeit).
Mithilfe einer Frage wie: "Wie erfährst du Stille?", "Was erfüllt dich?" oder "Wonach sehnt sich deine Seele?" können wir mit unserem Gegenüber in unmittelbaren Kontakt treten und lernen, wahrhaftig zu kommunizieren, jenseits von Denkgewohnheit und Konvention. Wir teilen hierbei bewusste Gegenwärtigkeit, Freude und tiefe Verbundenheit.
Kurselemente:
- Sitzen in der Stille
- Meditative Gebärden
- Selbsterforschung in Begegnung
- Impulsvorträge
- Achtsamer Gruppendialog
Der Kurs ist geeignet für Menschen, die sich in die Stille vertiefen möchten und sich gleichzeitig innerlich erforschen möchten. Beides bedingt sich auf wunderbare Art und Weise miteinander.
Kursgebühr: € 390, zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung direkt beim Veranstalter [Link]
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Mi 17.05.2023 18:00 |
Ende der Veranstaltung | So 21.05.2023 13:00 |
Veranstaltungsort | Benediktushof Seminar- und Tagungszentrum |
Redner
Daniela Borschel
Dipl.-Kauffrau, Begleiterin integraler Entwicklungs- und Veränderungsprozesse, Lehrerin der spirituellen Gemeinschaft Integral Mandorla, langjährige Meditationspraxis in Kontemplation und Zen, Integral-Systemischer Coach, Beirätin Spirituelles Zentrum im Eckstein, Nürnberg, Vorstand Integrales Forum e.V.

Helmut Dörmann
Gestalttherapeut, Supervisor, Ausbildung in buddhistischer Psychologie. Koordinator Hospizarbeit, Trauerbegleiter. Gründer der spirituellen Gemeinschaft Integral Mandorla. Lehrer Kontemplations-Linie "Wolke des Nichtwissens", Willigis Jäger. 3-jähriges Meditationsanweisertraining, Referent bei DIA (Die Integrale Akademie).